TELAVIS MARANI
Die ständige Suche und das Streben nach Innovation ist seit seiner Gründung ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung und Weiterentwicklung des Telavi-Weinkellers. Hochmoderne Edelstahltanks, pneumatische Pressen, sanfte Stoßpumpen und ein komplettes Temperaturregelsystem mit Eichenfässern, historischen und jetzt Tonkrügen verleihen unserem Keller ein einheitliches und vollendetes Aussehen.
Unser Keller besteht aus mehreren Abschnitten: Frisch gepflückte Trauben werden zur Verarbeitung in den Empfangsbereich gebracht, wo der Abstand entfernt, erschöpft, die Trauben gekühlt usw. werden. Es grenzt im Osten an Filtrations- und Stabilisierungsabteilungen, in denen einige Weinsorten zunächst während des Jahrgangs gefiltert werden. Der Westflügel wird von der Abteilung Weißwein und Altern mit Raffinerie- und Brauereireservoirs, Fässern und Lagerhäusern besetzt. Vor dem großen Keller stehen Rotwein-Gärtanks und Reservoire für die Kaltmazeration. Im Winter werden die Weine in denselben Tanks gelagert, wo sie durch natürliche Kälte stabilisiert werden. Im Osten des Großen Kellers befinden sich die Abfüll- und Kühlräume für Wein. Letzteres sorgt dafür, dass der Wein bei der gewünschten Temperatur gelagert und in den heißen Sommermonaten gereift wird. Unser jüngstes Bauprojekt, der Bau eines zweistöckigen Kellers, ist abgeschlossen. Es blieben nur Pflasterarbeiten übrig. Die Fassade des neuen Kellers wird von einem Präsentationssaal für Gäste und Touristen besetzt, in dem jeder die Möglichkeit hat, die Geschichte des Unternehmens und des georgischen Weins kennenzulernen sowie Weine zu probieren und zu kaufen. Im selben Gebäude wird ein neuer Weinkeller mit Lagern für Fertigprodukte und Hilfsstoffe untergebracht. Der unterirdische Keller des neuen Kellers funktioniert bereits bei einer idealen Temperatur für Rot- und Weißwein. Im Westen des neuen Komplexes befindet sich unser altes Kellergebäude aus dem Jahr 1915, das Verwaltungsgebäude des Unternehmens, ein Weinlabor.